DOHA 2020
auf Basis der Customers' Choice Studie 2020
des ECC Köln in Zusammenarbeit mit dotsource.
15.000 Kundenbewertungen von 130 Onlineshops aus 8 Branchen - die härteste Jury der Welt hat ihr Urteil gefällt! Bereits zum neunten Mal kürt das ECC Köln in Zusammenarbeit mit dotsource die Top Onlineshops Deutschlands aus Kundensicht. 
Erfahren Sie pro Branche, wer seine Kunden begeistert und welcher Onlineshop sich dieses Jahr den Gesamtsieg schnappt! 
Top 3 Onlineanbieter Je kategorie
TOP 10 Onlineanbieter
Den ersten Platz konnte sich auch in diesem Jahr Musikhaus Thomann  sichern. Es gelingt den Franken, ihre Kunden nachhaltig zu begeistern und sich mit insgesamt hohen Bewertungen die Krone zu sichern. 
Aktuell verdrängt der Aufsteiger QVC.de den Platzhirsch Amazon auf den dritten Platz und sichert sich damit die Silbermedaille. Der Drittplatzierte aus dem letzten Jahr, Zooplus, fällt in diesem Jahr somit aus den drei am besten bewerteten Onlineshops hinaus. Jedoch nur haarscharf, wie sich an den Punkten erkennen lässt. Hier ist Spannung für das nächste Jahr vorprogrammiert. 
Mit Baur zieht in diesem Jahr ein weiterer Generalist in die Top-10 ein. Mittlerweile fünf Generalisten befinden sich im Ranking, darunter zwei in den Top 3. Somit ist es Zeit, sich diese im Verlauf ein wenig genauer anzusehen. So viel sei verraten, Amazon ist nicht mehr überall das Maß aller Dinge. 
Interessant in diesem Jahr ist das enge Feld der Top-10: Vor allem ab dem fünften Platz liegen die Ergebnisse des Performance-Indexes der Onlineanbieter nur geringfügig auseinander.  So scheinen es alle zehn Onlineanbieter zu verstehen, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu befriedigen. Jedoch nur einige Anbieter bringen es fertig, ihre Kunden zu begeistern.  

Der beste onlineanbieter 2020: MusikHaus Thomann
Im Spannungsfeld der Nachzügler- sowie Vorreiterbranche zeigt sich, dass Thomann sich in vielen Punkten deutlich positiv absetzen kann, so bspw. Produkte oder Beratung und Information. Jedoch kann auch ein Primus wie Thomann sich stets verbessern, beispielsweise beim Bestellprozess und Checkout sowie bei der Retoure. Hier könnte sich ein Blick auf die Vorreiterbranche „Fashion“ lohnen. 

Kontakt
Anne Lisa Weinand
Leiterin ECC Köln

+49 (0)152 – 2879 5681
a.weinand@ifhkoeln.de
Eine Untersuchung des ECC Köln in Zusammenarbeit mit dotsource
Back to Top